WISSENSWERTES ZUR HAUT

Wissenswertes zur Haut

WISSENSWERTES ZUR HAUT

WISSENSWERTES ZUR HAUT

Die Haut als größtes Organ unseres Körpers stellt sich in Aufbau und Funktion äußerst komplex dar.

Sie grenzt uns nach außen ab, schützt uns, übernimmt wichtige Stoffwechselfunktionen und verfügt über vielfältige Mechanismen der Anpassung (B: Schwielen-bildung bei Belastung, Bräune bei Sonneneinwirkung).

Die oberste der drei Hautschichten erneuert sich im Durchschnitt alle 27 Tage, indem neue Zellen von innen her nachwachsen. Die Hauterneuerung nimmt jährlich ab und liegt ab ca. 55 Jahren noch bei 60-70 Tagen.

Kollagen bildet zusammen mit Elastin in unserer Haut ein elastisches Netz in der Dermis (Lederhaut). Es ist damit für die Elastizität unserer Haut verantwortlich.

Ab einem bestimmten Alter, in der Regel um das 25. Lebensjahr, verlangsamt sich die Kollagenerneuerung. Dies bedeutet: das Kollagen zerfällt schneller als sich neues bilden kann: Unsere Haut wird schlaffer, verliert an Spannkraft und Vitalität (Falten) und trocknet mehr und mehr aus.
Eine schlimme Unterstützung leisten dabei die ‚freien Radikale‘, durch die unser Kollagen permanent angegriffen und zusätzlich zerstört wird.

Dies hat zur Folge, das die Haut, bzw. ihr Erscheinungsbild trockener und dünner wird. Die Verzahnungen der Hautschichten beginnen sich zu lösen.

Im reiferen Alter (kosmetisch spricht man mit 45 Jahren bereits von Altershaut) verändern sich auch die stützenden, Volumen gebenden Fettanteile welche die Haut polstern; oftmals scheint es, als rutsche der gesamte Gesichtsblock ab.

Wissenswertes zur Haut

Die Haut als größtes Organ unseres Körpers stellt sich in Aufbau und Funktion äußerst komplex dar.

Sie grenzt uns nach außen ab, schützt uns, übernimmt wichtige Stoffwechselfunktionen und verfügt über vielfältige Mechanismen der Anpassung (B: Schwielen-bildung bei Belastung, Bräune bei Sonneneinwirkung).

Die oberste der drei Hautschichten erneuert sich im Durchschnitt alle 27 Tage, indem neue Zellen von innen her nachwachsen. Die Hauterneuerung nimmt jährlich ab und liegt ab ca. 55 Jahren noch bei 60-70 Tagen.

Kollagen bildet zusammen mit Elastin in unserer Haut ein elastisches Netz in der Dermis (Lederhaut). Es ist damit für die Elastizität unserer Haut verantwortlich.

Ab einem bestimmten Alter, in der Regel um das 25. Lebensjahr, verlangsamt sich die Kollagenerneuerung. Dies bedeutet: das Kollagen zerfällt schneller als sich neues bilden kann: Unsere Haut wird schlaffer, verliert an Spannkraft und Vitalität (Falten) und trocknet mehr und mehr aus.
Eine schlimme Unterstützung leisten dabei die ‚freien Radikale‘, durch die unser Kollagen permanent angegriffen und zusätzlich zerstört wird.

Dies hat zur Folge, das die Haut, bzw. ihr Erscheinungsbild trockener und dünner wird. Die Verzahnungen der Hautschichten beginnen sich zu lösen.

Im reiferen Alter (kosmetisch spricht man mit 45 Jahren bereits von Altershaut) verändern sich auch die stützenden, Volumen gebenden Fettanteile welche die Haut polstern; oftmals scheint es, als rutsche der gesamte Gesichtsblock ab.

Wissenswertes zur Haut
Wissenswertes zur Haut

UNSERE HAUT

Wissenswertes zur Haut

WIE ALTERT

UNSERE HAUT?

Dass unsere Haut altert, entspricht dem rein biologischem Prozess der Natur. Betroffen sind wir ausnahmslos alle davon. Jedoch sind die Faktoren, die Zeitpunkt und Verlauf des Alterungsprozesses beeinflussen wenn nicht gar bestimmen, ebenso vielfältig wie die Fähigkeiten und Funktionen unserer Haut.

Diese Faktoren, die das Erscheinungsbild unserer Haut beeinflussen gilt es, zu kennen und entsprechend zu unterstützen bzw. zu beeinflussen.

Hier leistet die Biotechnologie grundlegende Forschungsarbeit und liefert Resultate hinsichtlich verschiedener Funktionsweisen, die den Alterungsprozess der Haut beeinflussen und bestimmen.

INHALTSSTOFFE
GEGEN ALLE
KENNZEICHEN

DER HAUTALTERUNG

Das Besondere an der Kosmetiklinie
timeblock® ist die enorme Vielfalt und
deren ausgewogener Komposition der
verschiedenen Inhaltsstoffe.

Wissenswertes zur Haut